Close

Einführungsseminar, Kindergarten und KiLa-Schlosspokal

Nach sehr arbeitsreichen Wochen, in denen wir sehr viel erlebt haben, können wir euch endlich wieder einen Beitrag liefern! Freut euch auf einen kurzen Einblick in drei besondere Events.

Wie für alle bisherigen FSJler ging es auch für uns zum Einführungsseminar bei der Sportjugend NRW. Montagmorgens machten wir beiden uns früh, in einer Fahrgemeinschaft mit anderen FSJlern, auf den Weg ins Sauerland zum Sport- und Tagungszentrum Hachen. Dort fand für alle, die ein FSJ im Sport in den Kreisen Paderborn, Lippe und Höxter machen, das erste von insgesamt drei Seminaren statt. Zu Beginn trafen wir uns alle in der Sporthalle für das erste Kennenlernen und eine generelle Einführung. Uns wurde erklärt, was die Ziele des Einführungsseminars sind und wie die Woche ablaufen wird. Die Inhalte teilten sich in 50% Praxis, auf die wir uns besonders freuten, und 50% Theorie auf. In den Theorie-Einheiten lernten wir insbesondere unsere Aufgaben und Rechte in diesem Jahr kennen. Wir bekamen jeden Tag einige hilfreiche Tipps, was genau im FSJ auf uns zukommt und wie wir dieses Jahr unter guten Arbeitsbedingungen absolvieren können. Jeden Tag hatten wir 8 Stunden Seminar, natürlich mit einigen Pausen und gutem Essen dazwischen. 😉 Abends kamen die meisten Leute im Gemeinschaftsraum zusammen und spielten noch das ein oder andere Spiel. In den Praxisteilen haben wir mehrere Minispiele gespielt und dabei gelernt, worauf wir beim Sport mit Kindern achten müssen. Als kleiner Spaß wurde jeden Tag die sogenannte „Deppenweste“ für die lustigste Aktion des Tages verteilt. Auch Timo „durfte“ sie einmal tragen. Wir haben gehört, dass er nicht der erste FSJler des TSV war, dem diese Ehre zuteilwurde… 😉 Insgesamt hat es uns sehr viel Spaß gemacht und wir haben viele neue Kontakte mit den anderen FSJlern knüpfen können.

Am darauffolgenden Wochenende fanden gleich die nächsten zwei Ereignisse statt. So durften wir samstags beim Sportfest der KiTa Fasanenweg mitwirken. Die KiTa und der TSV 1887 Schloß Neuhaus haben in diesem Jahr nämlich eine Kooperation vereinbart. In der KiTa wurden wir herzlich in Empfang genommen und durften unsere mitgebrachte Bewegungsstation direkt im Eingangsbereich aufbauen. Es waren viele Kinder da und sie zeigten viel Geschick bei den verschiedensten Stationen, nicht nur bei unserer, wo die Kinder zu zweit eine Ballon ohne Hände durch einen Parkour transportieren mussten. Am Ende gab es für uns noch eine kleine Belohnung – leckere Waffeln mit Puderzucker und ein Getränk.

Am Ende der Woche stand dann noch der KiLa*-Schlosspokal auf dem Sportplatz am Merschweg auf dem Programm, bei dem wir auch wieder beide mithalfen. Ausrichter des Wettkampfes war die Leichtathletik-Abteilung des TSV. Es traten Kinder aus fünf verschiedenen Vereinen, getrennt in verschiedene Altersgruppen, in unterschiedlichen Disziplinen der Leichtathletik gegeneinander an. Es war gutes Wetter und kein Regen in Sicht, was den Tag für alle Beteiligten deutlich angenehmer gemacht hat und auch dazu geführt hat, dass einige Zuschauer die Kinder angefeuert haben. Wir beiden durften Namensschilder an die jungen Athletinnen und Athleten verteilen, mit Auf- und Abbauen helfen und am Ende die Ergebnisse auswerten und die Urkunden beschriften.

Insgesamt war die Woche sehr anstrengend, aber es hat dennoch viel Spaß gemacht! Wir konnten viele neue Erfahrungen gewinnen und haben viele neue Leute kennengelernt.

Carla und Timo

*Kinder-Leichtathletik